Kabel

Klassische Netzwerkkabel für (Fast)Ethernet

Koaxialkabel (z.B. RG58 / Thinethernetkabel): [->10Base-2]

Die wohl einfachste Ethernetverkabelung besteht aus einem Koaxialkabelstrang, dessen beide Enden mit einem Abschlußwiderstand von 50Ohm versehen sind. Innerhalb dieses Strangs werden nun die einzelnen Rechner mit BNC-T-Stücken eingebunden.

Maximale Kabellänge bei Thinethernet (typisch):
185 m pro Segment (also Gesamtlänge von einem Abschlusswiderstand  zum anderen inkl. der Verbindungskabellängen von Netzwerkkarten zu eventuell vorhandenen Einbaudosen)
Größere Längen unter Beibehaltung der Thinnethernetverkabelung werden z.B. durch Verwendung eines Repeaters erreicht. Im einfachsten Falle also: 2*185m=370m (Der Repeater verbindet 2 Segmente á 185m.)

Twisted-Pair (TP)-Kabel: [->10Base-T, 100Base-TX]
UTP = Unshielded Twisted Pair = nicht abgeschirmtes TP
STP = Shielded Twisted Pair = abgeschirmtes TP

Die zweite klassische Ethernetverkabelung wird mit UTP- bzw. STP-Kabel realisiert. Statt der BNC-Anschlüsse - wie bei der Koaxialverkabelung - werden hier RJ45-Anschlüsse (8-polig) verwendet, die man auch bei ISDN (S0) - Kabeln verwendet. Im Gegensatz zur Koaxialverkabelung benötigt man hier einen Verteilungspunkt, im einfachsten Fall einen so genannten Hub.
Maximale Kabellänge (typisch):

Maximale Kabellänge bei UTP/STP bei mind. Kategorie 5 (CAT5) (typisch):
  • 100m zwischen Netzwerkkarte und Hub/Switch
  • 100m zwischen 2 Netzwerkkarten (bei 2 Rechnern mit Crossoverkabel)
  • 100m zwischen NTBBA (10Base-T / Ethernet) und Netzwerkkarte (bei mind. CAT5-Kabel!)

Das ist z.B. bei 2 Rechnern eine max. Strecke von 200m mit einem Hub/Switch, nämlich 100m von Netzwerkkarte zum Hub/Switch und wieder 100m von dort weiter zur nächsten Karte.


Hier die Standard-Ethernet-Kabelbelegung am RJ45-Stecker:

1

2

3

4

5

6

7

8

TX+

TX-

RX+

unbenutzt

unbenutzt

RX-

unbenutzt

unbenutzt

(10Base-T, gilt auch für 100Base-TX aber nicht TX4)


  • Zum Verbinden einer Netzwerkkarte mit einem "normalen" Hubport verwendet man ein (1:1)-Kabel.
    An den RJ45-Buchsen (Draufsicht- von Vorne)  gesehen:

    Also kurz: 1-1, 2-2, 3-3, 6-6
    [Die Farben grün und rot unterscheiden hier nur RX (RD=Receive Data) und TX (TD=Transmit Data).]

    Von der Netzwerkkarte zur Ethernetbuchse des NTBBA wird ein solches Standardethernet-Kabel (UTP, CAT5) verwendet. (Natürlich könnte hier auch ein entsprechendes Kabel der Kategorie 3 und 4 oder auch 6 verwendet werden.)


Kabel vom BBAE (Splitter) zum NTBBA (Modem)

RJ45 (BBAE <-> NTBBA)
Pin 4: UKA'a
Pin 5: UKA'b

Für die Verbindung vom BBAE zum NTBBA (für die Pins 4+5) verwendet man i.a. ein vollverdrahtetes TP-Kabel (UTP, CAT5,1-1 also glatt, nicht cross). Das ist ein übliches Kabel mit RJ45-Steckern, das die Pins 4+5 (1-1) durchschaltet. (Aber natürlich würde auch ein TP-Kabel geringerer CAT-Anforderung ausreichen.)